eCommerce
Beschleunigung des Umsatzes
Beschleunigung des Umsatzes
Video
April 17, 2025

Ist Pay by Bank die am meisten unterschätzte Innovation im US-Zahlungsverkehr?

Erfahre, wie Pay by Bank den Zahlungsverkehr in den USA umgestaltet, Kosten senkt, Betrug reduziert und eine echte Alternative zu Karten im eCommerce und bei digitalen Gütern bietet.

Beschleunigung des Umsatzes
Beschleunigung des Umsatzes
Zahlungstechnologie
Zahlungstechnologie
Zahlungssicherheit
Zahlungssicherheit
Globale Expansion
Globale Expansion

Seit Jahren dreht sich das digitale Zahlungssystem in den USA um Kredit- und Debitkarten, zu denen sich in letzter Zeit neue Optionen wie BNPL gesellt haben. Doch im Stillen und mit wachsender Dynamik hat ein weiterer Konkurrent begonnen, das Zahlungserlebnis umzugestalten, und er hat viele Namen.

Wenn du 10 Personen aus der E-Commerce-Branche fragst, was "Pay by Bank" bedeutet, wirst du eine Vielzahl von Antworten erhalten: ACH, Konto-zu-Konto (A2A), Direktüberweisung, Online-Überweisung, Lastschriftverfahren, Echtzeitzahlungen, Open Banking und mehr.

Alle diese Begriffe umkreisen dasselbe Konzept - Geld direkt vom Bankkonto eines Kunden an einen Händler zu überweisen. Sie sind jedoch nicht völlig austauschbar, und von allen Begriffen sorgt Open Banking für die meiste Verwirrung. Jetzt hat sich die Branche auf einen einzigen, einheitlichen Begriff geeinigt: Pay by Bank.

Während sich diese Zahlungsmethode international durchgesetzt hat, sind die USA noch zurückhaltend. Bis jetzt. Durch das Zusammentreffen von Regulierung, Technologie und Verbrauchernachfrage ist Pay by Bank nun in der Lage, sich in den USA zu etablieren.

In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den Begriffen für das Bezahlen per Überweisung ein und erläutern, wie es den E-Commerce und die digitale Industrie in den USA umgestaltet und welche Vorteile es für Unternehmen und Verbraucher in den USA hat.

Was Pay by Bank ist und was es nicht ist

Pay by Bank bedeutet, dass Kunden direkt von ihrem Bankkonto aus bezahlen können, ohne ihre Kartendaten einzugeben oder sich auf Vermittler zu verlassen. Das Erlebnis ist oft eingebettet, oft mit einem Klick und zunehmend in Echtzeit.

In den USA wird es angetrieben von:

  • ACH (das langjährige, stapelverarbeitende System, das immer noch über 31 Milliarden Zahlungen pro Jahr verarbeitet),
  • RTP® von The Clearing House, und
  • FedNow, die neueste Schiene der Federal Reserve für Echtzeit-Überweisungen.

Diese Zahlungen können über APIs von Anbietern wie Plaid, MX, Finicity und vielen anderen abgewickelt werden - womit wir bei Open Banking wären.

Open Banking ist, anders als Pay by Bank, ein Rahmenwerk. Es bezieht sich auf die Verwendung von sicheren APIs, die es Drittanbietern ermöglichen, mit Zustimmung der Verbraucher auf Finanzdaten zuzugreifen und Zahlungen zu veranlassen. In Regionen wie dem Vereinigten Königreich und der EU ist Open Banking inzwischen gesetzlich vorgeschrieben. In den USA wird es vom Markt bestimmt.

Open Banking kann zwar Pay by Bank ermöglichen, aber beides ist nicht dasselbe. Es gibt Open Banking-Anwendungsfälle, bei denen es gar nicht um Zahlungen geht (Finanzwissen, alternative Kreditvergabe oder Kreditwürdigkeitsprüfung). Und du kannst Pay by Bank-Anwendungen haben, die nicht auf Open Banking-APIs basieren.

Sind die USA endlich bereit für Pay by Bank?

Der US-Zahlungsverkehrsmarkt wird seit fast zwei Jahrzehnten von Karten dominiert - fest verankert durch Prämienprogramme, Verbraucherschutz und alte Gewohnheiten. Aber der Boden ist in Bewegung geraten. Die wirtschaftlichen Aspekte des Kartenzahlungsverkehrs sind unübersehbar geworden: Steigende Bearbeitungsgebühren, zunehmender Kartenbetrug und komplexe Rückbuchungsprozesse veranlassen Händler und Plattformen, neue Wege zu gehen.

Gleichzeitig ist die Infrastruktur für Pay by Bank in aller Stille gereift. Mit ACH, RTP und FedNow, die sich immer mehr durchsetzen, und Aggregator-APIs, die die Anbindung von Banken vereinfachen, ist das Erlebnis nicht mehr klobig oder uneinheitlich. Verbraucherinnen und Verbraucher können eine Bankzahlung in Sekundenschnelle über ihre Banking-App autorisieren, ohne ihre Zugangsdaten erneut eingeben zu müssen.

Und unsere Daten zeigen, dass es funktioniert. Unserer Forschung zufolge:

Der größte Enthusiasmus kommt von den jüngeren Demografien - Gen Z, Millennials und Bridge Millennials - was auf einen Generationswechsel in den Präferenzen hindeutet.

Und die Akzeptanzkurve ist bereits im Gange. Allein im letzten Jahr nutzten 18% der US-Verbraucher/innen Online-Überweisungen, um wiederkehrende Rechnungen zu bezahlen, und sind damit die dritthäufigste Methode nach Debit- und Kreditkarten.

Was bringt das den Händlern und Plattformen?

Für Händler und SaaS-Anbieter, die die Zahlungsabwicklung für ihre Kunden einbetten, bietet Pay by Bank mehr als nur eine zusätzliche Zahlungsart, sondern einen Weg zu höheren Margen und einer intelligenteren Kundenbindung.

Umgehung von Kartennetzwerken, Pay by Bank Lösungen:

  • Abschaffung von Interbankenentgelten und Gebühren für Zahlungsnetzwerke, wodurch die Gesamtkosten für die Akzeptanz erheblich gesenkt werden
  • Eindämmung von "freundlichem" Betrug und Rückbuchungen, da Transaktionen über die Bank des Kunden autorisiert werden
  • Bestimmte Arten von Ablehnungen zu reduzieren, z. B. im Zusammenhang mit abgelaufenen Karten oder unzureichenden Kreditlimits
  • Verbessern Sie das Erlebnis an der Kasse - durch den Wegfall von Bankvermittlern und den Endverbraucher, der die Zahlung vornimmt, wird eine dynamischere 1:1 UX geschaffen.

Außerdem öffnet es die Tür für neue Treuestrategien. Unsere Untersuchungen zeigen, dass über 46% der Verbraucher/innen Bargeld als Belohnung für die Nutzung von Pay by Bank bevorzugen. Das ermöglicht es den Händlern, Kosteneinsparungen bei den Kartengebühren in sinnvolle Anreize zu investieren, ohne die Gewinnspanne zu schmälern.

Plattformen und ISVs, die Pay by Bank in ihre Software einbetten, profitieren ebenfalls. Sie können ihren Kunden flexiblere Zahlungsoptionen anbieten, Einblicke in die Transaktionsströme gewinnen und mehr Kontrolle über die Kaufabwicklung ausüben, während sie gleichzeitig die Multi-Rail-Infrastruktur und das Netzwerk der Bankpartner von Nuvei für eine nahtlose Orchestrierung nutzen können.

Sicherheit, Vertrauen und der Vorteil des Betrugs

Einer der hartnäckigsten Mythen über Pay by Bank ist, dass es weniger sicher als Kartenzahlungen ist. Aber in Wirklichkeit ist es von vornherein sicherer.

Da die Transaktionen über die Banking-App des Verbrauchers oder eine authentifizierte API-Sitzung initiiert werden, ist Pay by Bank:

  • Erfordert standardmäßig eine Multi-Faktor-Authentifizierung
  • Keine Weitergabe von Kartendaten an Händler oder Dritte
  • Ist immun gegen Betrug durch gestohlene Karten oder Ablaufdaten
  • Verringert "freundlichen" Betrug und Rückbuchungen

Das ist vor allem in den USA wichtig, wo die Betrugsraten bei "freundlichen" Kunden zu den höchsten weltweit gehören und wo die Verluste durch Kartenbetrug weiter steigen.

Dennoch sind einige Verbraucher immer noch vorsichtig - 34% geben Sicherheitsbedenken an, selbst nachdem sie Pay by Bank ausprobiert haben. Diese Lücke schließt sich schnell, da immer mehr Nutzer/innen den eingebetteten, bankauthentifizierten Zahlungsfluss selbst erleben. Je nahtloser und vertrauenswürdiger das Erlebnis wird, desto schneller wird die Akzeptanz steigen.

Was hält sie also zurück? Und was kommt als Nächstes?

Wie bei jedem anderen Zahlungsverhalten auch, braucht eine Veränderung Zeit. Es hat Jahrzehnte gedauert, bis die Kreditkarte zum Standard wurde. Pay by Bank ist in den USA immer noch auf dem Vormarsch.

Aber Händler können die Akzeptanz beschleunigen, indem sie die drei Dinge anbieten, die am wichtigsten sind:

  1. Ein eingebettetes, nahtloses Erlebnis
  1. Sichtbare Anreize oder Belohnungen
  1. Klare Kommunikation über Sicherheit und Vertrauen

Uber ist ein aktuelles Beispiel. Der Fahrdienstleister bietet seit kurzem Pay by Bank an und lockt mit einem Rabatt von 40 % auf zukünftige Fahrten. Auch Airbnb hat damit begonnen, Pay by Bank für bestimmte Transaktionen zu unterstützen, was auf eine breitere Akzeptanz bei großen Verbraucherplattformen hindeutet.

 Wir von Nuvei helfen Händlern und Plattformen, Pay by Bank mit zu nutzen:

  • Nahtlose Anmeldung und Authentifizierung von Zahlungsdaten über eingebettete Open-Banking-Lösungen
  • Unterstützung für ACH, RTP und FedNow durch eine einzige Integration
  • Ein Multi-ODFI-Netzwerk für Ausfallsicherheit und Redundanz
  • Maßgeschneiderte Zahlungsströme für eCommerce, B2B und wiederkehrende Anwendungsfälle

 Für Händler, ISVs und Finanzinstitute stellt sich nicht die Frage, ob sie Pay by Bank anbieten sollen. Es geht darum, wie schnell sie es zu ihrem nächsten Wettbewerbsvorteil machen können, um ihr Umsatzwachstum zu beschleunigen. In einem Markt, in dem Begriffe wie ACH, RTP, FedNow und Open Banking oft austauschbar sind, kann man leicht übersehen, worauf es ankommt: eine Zahlungsstrategie zu entwickeln, die funktioniert - für dein Unternehmen, deine Kunden und deinen Gewinn.

Pay by Bank ist jetzt eine effiziente und zunehmend erwartete Option im US-Zahlungsmix. Wenn du dich in diesem Bereich zurechtfindest und deine Zahlungsstrategie für maximales Wachstum optimieren willst, kontaktiere unser Team.

Weitere Einblicke

Zahlungen zur Förderung Ihres Geschäfts

Wählen Sie Nuvei für Zahlungen, die mehr Umsatz bringen und Ihren Gewinn steigern.