Zahlungstechnologie
Zahlungstechnologie
Video
Juni 11, 2025

Was sind iDeal-Zahlungen und wie funktionieren sie?

iDEAL ist eine Online-Zahlungsmethode, die direkte Überweisungen zwischen der Bankumgebung eines Kunden und eines Händlers ermöglicht. Sie wird von allen großen Banken in den Niederlanden sowie von Tausenden von Online-Händlern akzeptiert, darunter Modemarken, Fluggesellschaften, Essenslieferanten, Reisebuchungsanbieter und Streaming-Plattformen.

iDEAL-Zahlungen sind in den Niederlanden zur führenden Zahlungsmethode geworden. Die Kunden erwarten, dass sie auf der Kassenseite als Option angezeigt wird.

Aufgrund seiner hohen Sicherheit, Schnelligkeit und breiten Akzeptanz wird iDEAL auch häufig für öffentliche Dienstleistungen genutzt. Für Neuankömmlinge im Land ist iDEAL oft der einzige praktische Weg, um wichtige Zahlungen zu erledigen, z. B. für das Gesundheitswesen oder die Studiengebühren.

Wenn du iDEAL nicht anbietest, kann das zu vermehrten Warenkorbabbrüchen und Umsatzeinbußen führen, da die Kunden zögern könnten, ihre Einkäufe ohne ihre bevorzugte Zahlungsmethode abzuschließen. In diesem Artikel erfahren wir, wie iDEAL funktioniert, welche Vorteile es für die Unternehmensleistung hat und wie es integriert werden kann.

Welche Länder nutzen iDEAL?

iDEAL wurde speziell für den niederländischen Markt entwickelt und wird fast ausschließlich in den Niederlanden verwendet. Zwar bieten einige E-Commerce-Plattformen (vor allem in Deutschland und Belgien) iDEAL als Zahlungsmethode an, aber außerhalb der Niederlande wird iDEAL kaum genutzt.

Geschichte der iDEAL-Zahlungen

iDEAL wurde 2005 von den größten niederländischen Banken gegründet und bietet eine einheitliche Zahlungsplattform für Verbraucher in den Niederlanden. Dank seiner Schnelligkeit, Sicherheit und niedrigen Transaktionsgebühren hat iDEAL von Anfang an Vertrauen auf dem niederländischen Markt aufgebaut. Bereits im ersten Jahr verarbeitete iDEAL über 1 Million Transaktionen, und bis 2024 wurden jährlich über 1,4 Milliarden Transaktionen abgewickelt. Heute entfallen über 70 % aller E-Commerce-Transaktionen in den Niederlanden auf iDEAL-Zahlungen.

So verwendest du iDEAL-Zahlungen

iDEAL funktioniert als Online-Zahlungssystem, das die sofortige Überweisung von Geldern direkt von der Bank des Kunden auf das Konto des Händlers ermöglicht.

Der Prozess beginnt, wenn ein Kunde iDEAL als Zahlungsoption auf der Kassenseite auswählt. iDEAL ist auch auf vielen niederländischen E-Commerce-Websites als Standardoption eingestellt. Anschließend müssen die Kunden ihre Bank auswählen (in der Regel die Bank, die ihre Debitkarte ausgestellt hat) und ihre Bankdaten eingeben. Danach werden die Kunden zu ihrer Online-Banking-Umgebung weitergeleitet, wo sie die Transaktion über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung autorisieren müssen.

Nach der Autorisierung wird die Zahlung sofort verarbeitet und der Kunde wird auf die Website des Händlers zurückgeleitet. Die Autorisierung löst eine Echtzeit-Überweisung von der Bank des Kunden auf ein Sammelverrechnungskonto aus, das dann auf das Händlerkonto überwiesen wird.

Mit der Entwicklung von iDEAL 2.0 gibt es neue Funktionen wie iDEAL Snel betalen ermöglichen es den Kunden, Zahlungen noch schneller abzuschließen. Kunden können ein persönliches Profil erstellen, um ihre bevorzugten Bankverbindungen zu speichern und Zahlungen direkt über eine Push-Benachrichtigung zu genehmigen, ohne jedes Mal ihre Bank auswählen zu müssen.

Vorteile von iDeal für Händler und Kunden

Mit iDEAL profitieren Händler von der schnellen Abwicklung von Online-Transaktionen und garantierten Zahlungen. Die sofortige Zahlungsbestätigung und die niedrigen Transaktionsgebühren des Systems verbessern den Cashflow und senken die Betriebskosten. Da die Zahlungen direkt über die Bank des Kunden autorisiert werden, gibt es keine Rückbuchungen aufgrund von betrugsbedingten Streitigkeiten.

Dank des nahtlosen und vertrauten Bezahlvorgangs erfreut sich iDEAL bei den Verbrauchern großer Beliebtheit. Es ist eine schnelle und sichere Zahlungsmethode, bei der keine sensiblen Daten an Dritte weitergegeben werdenmüssen.‍

Warum ist iDEAL ein Muss für Unternehmen?

iDEAL verarbeitet über 1,3 Milliarden Transaktionen jährlichund macht damit etwa 70 % aller E-Commerce-Zahlungen in den Niederlanden aus. Da niederländische Kunden iDEAL als Zahlungsoption erwarten, kann sein Fehlen Unannehmlichkeiten oder sogar einen Mangel an Legitimität bedeuten.

Wird iDEAL an der Kasse nicht angeboten, kann dies zu abgebrochenen Warenkörben und niedrigen Konversionsraten führen. Eine Studie hat gezeigt, dass 48 % der Kunden in den Niederlanden ihren Einkaufswagen abbrechen, wenn ihre bevorzugte Zahlungsmethode nicht angeboten wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Märkten können niederländische Kunden ihre Debitkarte (PIN) normalerweise nicht direkt für Online-Einkäufe verwenden. iDEAL ist daher eine notwendige Zahlungsoption, da sie es den Kunden ermöglicht, in einem vertrauten und sicheren Verfahren direkt bei ihrer Bank zu bezahlen.

Wie kann ich iDEAL als Zahlungsmethode in den Niederlanden akzeptieren?

Es gibt zwei wichtige Schritte, um iDEAL zu akzeptieren, darunter die Eröffnung eines Händlerkontos und die Einhaltung der regulatorischen Standards

Registrierung des Händlerkontos

Unternehmen müssen ein Händlerkonto bei einer Bank eröffnen, die die iDEAL-Zahlungsmethode unterstützt. Die meisten großen Banken in den Niederlanden, darunter ING, Rabobank und ABN AMRO, bieten iDEAL-Integration für Händler an. Unternehmen sollten sich mit verschiedenen Banken in Verbindung setzen, da die Anforderungen an das Transaktionsvolumen, die Sicherheitsprotokolle und die Betriebsabläufe für die Integrität des iDEAL-Systems unterschiedlich sein können.‍

Einhaltung der regulatorischen Standards

Da iDEAL eine in den Niederlanden ansässige Zahlungsmethode ist, müssen alle Transaktionen durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert werden, wie es das EU-Recht verlangt. Außerdem müssen Unternehmen die EU-Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften (z. B. GDPR) und den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) einhalten, um die Daten ihrer Kunden sicher zu behandeln.‍

Tipps zur iDEAL-Integration

Dank seiner Kompatibilität mit verschiedenen Systemen ist die Integration von iDEAL in eine E-Commerce-Plattform ein unkomplizierter Prozess. In der Regel sind dafür nur wenige Konfigurationsschritte über APIs und Software Development Kits (SDKs). Kleine Unternehmen können iDEAL auch integrieren, indem sie eine Partnerschaft mit einem Zahlungsdienstleister wie Stripe eingehen, der iDEAL unterstützt. Diese einfache Integration ermöglicht es Händlern, mit minimalem Entwicklungsaufwand eine vertrauenswürdige und bekannte Zahlungsmethode anzubieten.

Um eine reibungslose Einführung zu gewährleisten, sollten Händler/innen:

Teste den Zahlungsfluss auf allen Geräten, um ein nahtloses Nutzererlebnis zu gewährleisten.

✅ Aktiviere iDEAL neben anderen lokalen Methoden.

✅ Vergewissere dich, dass die Online-Plattform Sofortbestätigungen unterstützt.

iDEAL kann auch in die Finanz- und Geschäftssysteme eines Unternehmens integriert werden, um die Buchhaltung und das Berichtswesen zu vereinfachen.

Einblicke in das Verbraucherverhalten

Die Kunden in den Niederlanden haben besondere Vorlieben beim Online-Einkauf, denn 90 % erwarten, dass sie an der Kasse ihre bevorzugte Zahlungsmethode sehen.

Aufgrund der Sicherheit und des Vertrauens, das mit direkten Banküberweisungen verbunden ist, zeigen die Kunden eine starke Neigung zu bankbasierten Zahlungen, insbesondere zu iDEAL. Niederländische Kunden nutzen iDEAL sowohl für kleine als auch für große Einkäufe, was die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit bei verschiedenen Transaktionsgrößen widerspiegelt. Die Echtzeit-Zahlungsbestätigung von iDEAL stärkt das Vertrauen der Verbraucher und verringert die Reibungsverluste an der Kasse.

Ab April 2024 können Kunden in den Niederlanden auch ein iDEAL-Profil anlegen, das schnellere und sicherere Online-Einkäufe ermöglicht. Mit dem Zugriff auf detaillierte Transaktionsdaten von iDEAL können Händler das Ausgabeverhalten ihrer Kunden für Marketingkampagnen und gezielte Prämienprogramme analysieren.

Was ist der Unterschied zwischen SEPA und iDEAL?

iDEAL ist eine Echtzeit-Bank-zu-Bank-Zahlungsmethode speziell für die Niederlande, während SEPA (Single Euro Payments Area) eine breitere europäische Initiative für grenzüberschreitende Euro-Überweisungen ist. iDEAL bietet eine sofortige Zahlungsbestätigung und ist für Verbraucher in den Niederlanden optimiert, während SEPA für breitere, manchmal langsamere Überweisungen in ganz Europa verwendet wird.

Was ist der Unterschied zwischen WERO und iDEAL?

Im Oktober 2023 übernahm die European Payments Initiative (EPI) iDEAL als Teil eines umfassenderen Plans zur Einführung eines einheitlichen und sofortigen Zahlungssystems in ganz Europa. Die EPI stellte die Kontinuität der iDEAL-Zahlungen in den Niederlanden sicher und investierte in die Einführung von iDEAL 2.0, das ein verbessertes Einkaufs- und Zahlungserlebnis bietet.

Im Rahmen ihrer Pläne zur Vereinheitlichung der europäischen Zahlungssysteme hat die EPI auch Wero eingeführt, eine neue digitale Zahlungsplattform, die nahtlose Transaktionen in mehreren Ländern der Europäischen Union (EU) ermöglichen soll. Ähnlich wie IDEAL nutzt Wero die Konto-zu-Konto-Technologie, um sofortige Bank-zu-Bank-Überweisungen zu ermöglichen.

Wie iDEAL die Konversionsrate steigern und eine reibungslose Kaufabwicklung ermöglichen kann

Die sofortige Bankauthentifizierung und die Echtzeit-Bestätigung von iDEAL verringern die Reibungsverluste und den Abbruch des Einkaufs. Für viele ist iDEAL nicht nur eine bevorzugte Option, sondern die einzige Methode, um Online-Zahlungen durchzuführen, da niederländische Debitkarten (PIN) nur selten verwendet werden können. iDEAL Snel bestellen ermöglicht es den Verbrauchern, ihre Zahlungs- und Versanddaten während des Bestellvorgangs sicher zu speichern, was Wiederholungskäufe vereinfacht.

Abschluss

iDEAL-Zahlungen sind das Rückgrat des E-Commerce in den Niederlanden und bieten Verbrauchern eine sichere, schnelle und bequeme Methode für Online-Einkäufe. iDEAL wird von allen großen niederländischen Banken und Tausenden von E-Commerce-Plattformen unterstützt und ist für mehr als 1 Milliarde Online-Transaktionen in den Niederlanden verantwortlich. Die weite Verbreitung von iDEAL in verschiedenen Sektoren, wie z. B. im E-Commerce, im öffentlichen Dienst und im Bildungswesen, unterstreicht seine wichtige Rolle im niederländischen Alltag.

Für Unternehmen ist die Integration von iDEAL unerlässlich, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen und die Zahl der Kaufabbrüche zu verringern. Es ermöglicht Transaktionen in Echtzeit, ohne dass sensible Daten weitergegeben werden müssen, und stärkt damit sowohl das Vertrauen als auch die Effizienz des Zahlungsprozesses. Die sofortige Zahlungsbestätigung und die niedrigen Transaktionsgebühren des Systems verbessern den Cashflow und senken die Betriebskosten. Die Einführung von iDEAL entspricht nicht nur den lokalen Verbraucherpräferenzen, sondern positioniert Unternehmen auch für den Erfolg auf dem niederländischen Markt.

Nuvei bietet über 700 alternative Zahlungsmethoden (APMs) an, darunter auch iDEAL, mit denen Unternehmen ihr Geschäft ankurbeln können - lokal und global. Erfahre mehr darüber, wie APMs dein Geschäft ankurbeln können.  

Weitere Einblicke

Erfahren Sie mehr

Was ist Payment Orchestration und warum ist sie wichtig?

Erfahren Sie mehr

Effektive Strategien zur Absicherung des Wechselkursrisikos

Erfahren Sie mehr

Die versteckte Einnahmequelle erschließen: Tier Credit für Sage VARs

Zahlungen zur Förderung Ihres Geschäfts

Wählen Sie Nuvei für Zahlungen, die mehr Umsatz bringen und Ihren Gewinn steigern.